Kopfzeile

Inhalt

Von der Römerstrasse zur Landstrasse

1225

1225 wurde die Basler Rheinbrücke eingeweiht. Dies bedeutete eine Steigerung des Stras­senverkehrs durch das Fricktal. In dieser Zeit ist zweifellos die „Landstrasse“ gebaut worden. Warum genügte die von den Römern erbaute „Römerstrasse“ nicht mehr? Ihr schnurgerades Trasse ist heute praktisch mit der Streckenführung der Autobahn von Rheinfelden nach Mumpf identisch (die Parallelstrasse neben der Autobahn im Gewerbegebiet „Grendel-Gehren“ trägt bezeichnenderweise den Namen „Römerstrasse“; sie ist mit dem Trasse der früheren Rö­merstrasse deckungsgleich). Nach dem Bau der Landstrasse wurde die Römerstrasse zum Feldweg; die Bezeichnung „Strasse“ blieb aber erhalten (Quelle: Möhliner Chronik).

Icon