Naturschutz Projekte
Die Naturschutzkommission setzt einige Projekte in die Tat um und stellt der Gemeinde Zeiningen Informationsmaterial zu den einzelnen Projekten zur Verfügung.
Am Tag der guten Tat: Biodiversität fördern – Neophyten bekämpfen (ehemals Bachputzete)
Die Gemeinde Zeiningen, als Mitgliedgemeinde des Juraparks, setzt sich für die Förderung der Biodiversität und Erhaltung natürlicher Lebensräume ein. Wichtiger Bestandteil davon ist die Bekämpfung von invasiven Neophyten. Das sind einerseits Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind und sich andererseits durch ihr invasives Wachstum rasch verbreitet und somit einheimische Pflanzen verdrängen. Dies hat negative Auswirkungen nicht nur auf die Pflanzen selber, sondern auch auf die damit zusammenhängenden Lebensräume von kleinen und grösseren Lebewesen.
Um grossflächig solche Neophyten bekämpfen zu können, ist die Gemeinde auf Eure Hilfe angewiesen, denn wo viele Hände helfen, kann viel bewirkt werden!
Datum: 24. Mai 2025, 09:00 -ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt: beim Werkhof
Mitbringen: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, wenn vorhanden Gartenhandschuhe
Nach einer kurzen Einführung werden wir unter Anleitung von Mitarbeitern des Werkhofs und der Naturschutzkommission an verschiedenen Orten der Gemeinde Neophyten ausreissen und entsorgen.
Im Anschluss daran (ca. 11:30 Uhr) kehren wir zum Werkhof zurück, wo wir uns mit einer Wurst vom Grill und einem Dessert stärken (von der Gemeinde offeriert).
Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2025 an sarah.hofmann@gmx.ch
Wir freuen uns auf viele helfende Hände! Auch Kinder in Begleitung sind herzlich willkommen!
Der Gemeinderat und die Naturschutzkommission Zeiningen
Projekt: Natur findet Stadt
Natur im Siedlungsraum ist auch in Zeiningen ein Thema. Naturnahe Flächen in den Gemeinden steigern nicht nur das seelische Wohlbefinden, sie haben zudem eine kühlende Wirkung auf die Umgebung. Auch die heimischen Tiere und Pflanzen, die einen Teil ihrer Lebensräume in Dorf und Stadt zurückbekommen, profitieren davon. Bei "Natur findet Stadt" zählt jede Fläche – ob öffentliche Grünfläche, Firmenareal, privater Gärten oder Balkon.
Weiter Informationen finden sie auf der Seite Natur findet Stadt (Gemeinde) oder Natur findet Stadt (Kanton Aargau) oder unter https://jurapark-aargau.ch/natur-findet-stadt.