Kopfzeile

Inhalt

Das klingende Tal - Kulturtage vom 1. - 4.11.2007

2007

„Das klingende Tal“ war ein Erlebnis der Sinne und Emotionen. An Allerheiligen läuteten um acht Uhr im ganzen Tal (Zeiningen – Wegenstetten) alle 26 Kirchenglocken. Die erstmals durchgeführten Kulturtage „Das klingende Tal“ begannen. Ein grosses Publikum – über 4500 Personen – von nah und fern war zu den Konzerten und Gottesdiensten in die Kirchen und Kapellen im Tal gekommen, In sechs Gaststätten war an zwei Abenden fröhlicher „Beizenstadel“ mit attraktivem kulinarischem Angebot.

Rund 40 Formationen aus dem Wegenstettertal und seiner Nachbarschaft (Vereine, Chöre, Ensembles, Bands, Solisten), rund 400 Mitwirkende im Alter von 6 - 82 Jahren, boten in über 100 Auftritten ein abwechslungsreiches Programm: alte und neue Volkslieder, romantische Caféhausmusik, kleine aber feine Perlen der Barockmusik, Orgelmusik mit Gambenquartett, laute und schnelle Heavy Metalmusik, Alphornklänge, Blockflötendarbietungen, Jodel, Ländler, und, und, und…

An Allerheiligen klang es aus der Kirche St. Agatha, aus dem Café Wolera und von der Rôtisserie Hirschen. Am Nachmittag spielten Blockflöten- und Gitarrenschüler der Musikschule Zeiningen für die Gäste im Café Wolera. Am späten Nachmittag leiteten Keyboard-Schüler über zu moderner Musik auf professioneller Bühne im Wolera-Keller, wo am Abend drei Bands für ihr Publikum spielten. Im „Wolera“ wurden dem jungen Publikum Sandwiches oder „Dreiklang-Spaghetti“ und Getränke von einer alkoholfreien Saftbar angeboten.

An den Abenden des 2. und 3. November war „Beizenstadel“. Etwa 10 Musikgruppen, sowie auch Gäste, reisten mit dem Gratis-Rundkurs nach Zeiningen, Zuzgen, Hellikon und Wegenstetten und unterhielten die Gäste in den Gaststätten mit fröhlicher Musik. Zur Musik genoss man auch Speis und Trank. In der Rôtisserie Hirschen kostete man Zeininger Forellenfilet und andere Köstlichkeiten.

Die Musikgesellschaft Zeiningen und der Regenbogenchor führten in der Christkath. Kirche Zuzgen das bekannte Musical „Grease“ auf.

Das neuartige Kulturprojekt entstand durch die Zusammenarbeit der Vereinskonferenzen, der Vertreterinnen und Vertreter der politischen Gemeinden und der Kirchgemeinden, der Verantwortlichen der Schule und Musikschule Zeiningen unter der Führung eines OK. Getragen wurden die Kulturtage durch freiwillige Helfer. Für die Durchführung hatte der Verein „dreiklang.ch Aare – Jura – Rhein“ das Patronat übernommen.

Icon