Neue Anlässe: Bänkli-Wuchenänd - Zeininger Wienacht
Den Schwung des grossartigen Dorffestes 2018 nutzten Mitglieder des OK Dorffest 2018 und weitere Zeininger, neue Anlässe und Veranstaltungen, die evtl. eine Fortsetzung finden werden, auf die Beine zu stellen. So kann das Dorffest 2018 quasi als Geburtshelferin für folgende Anlässe bezeichnet werden, die erstmals 2019 durchgeführt wurden:
Zeininger-Bänkli-Wuchenänd vom 9. – 11. August 2019
Während der Vorbereitungen des Dorffestes 2018 wurde auf Initiative von OK-Mitgliedern ein „Kulturförderverein“ aus der Taufe gehoben. Dieser Verein organisierte das erste „Zeininger-Bänkli-Wuchenänd“ vom 9. – 11. August 2019. Viele Zeiningerinnen und Zeininger zogen während drei Tagen quer durchs Dorf und genossen diesen Anlass. Es kam zu vielen ungezwungenen Begegnungen und Gesprächen. Es wurde geredet und gelacht. Die Bevölkerung, von jung bis alt, genoss dieses spezielle Wochenende, an welchem 11 Bänkli-Wirte ihre Gäste mit Speis und Trank verwöhnten. Der organisierende Kulturförderverein zeigte sich nach dem Wochenende zufrieden. „Ausser dem Dorfmärt gibt es keinen Anlass, an welchem so viele Zeiningerinnen und Zeininger anzutreffen sind. Von daher kann man sicher von einem Erfolg sprechen“, meinte der Präsident des „Kulturfördervereins“. Weil das „Bänkli-Wuchenänd“ bei der Bevölkerung so gut ankam, haben die Organisationen entschieden, dass der Anlass eine Fortsetzung finden wird.
1. Zeininger Wienacht vom 21. Dezember 2019
Organisiert wurde der Anlass von der „IG Zeininger Wienacht“. Ursprünglich war die „Zeininger Wienacht“ eine im Umfeld des Dorffestes entstandene „Stammtischidee“, die dann weitergesponnen, geplant und ein paar Monate später auch durchgeführt wurde. Viele Zeiningerinnen und Zeininger, aber auch Auswärtige kamen am Samstag, 21. Dezember 2019, drei Tage vor Heiligabend, nach Zeiningen. Sie genossen es, über den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt im Kirchhof zu schlendern, Leute zu treffen und ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Am Anlass wurden auch viele musikalische Leckerbissen geboten. Einer der Höhepunkte war das Konzert von „5BRASS2“. Die St. Agathakirche war fast voll, als das Brass-Quintett aus Fricktaler Musikern Werke verschiedener Stilrichtungen, von Klassik über Blues bis hin zu modernen Arrangements und natürlich Weihnachtslieder vortrug. Am Abend war es die Musikgesellschaft Zeiningen, welche die Eröffnung des Adventsfensters auf dem Kirchhof musikalisch umrahmte und die „Chummerbuebä“ stimmten die Besucher mit Weihnachtsliedern auf die Festtage ein. Den Abschluss bildete der gemeinsame Gesang von „Stille Nacht, heilige Nacht“.