Kopfzeile

Inhalt

Erste Zeininger Hüttenwanderung 2022

2022

Am 22. Mai 2022 lud der Kulturförderverein Zeiningen die Dorfbevölkerung zu einer Wanderung ein, mit dem Ziel, ihr die Waldhütten in Erinnerung zu rufen, den Wald und seine Bewohner näher zu bringen und auch die Geselligkeit zu genießen. Im Gebiet Bättlerchuchi präsentierte das Dreierteam Freiermuth-Tschopp-Stocker mit grossen Maschinen die Holzverarbeitung und führte ein kleines Beizli. Die drei können auf viele Jahre Berufserfahrung im Forst zurückblicken. Hobbymässig betreiben sie einen Holzhandel in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Region Möhlin. Dominik Tschopp meinte schmunzelnd: „Andere gehen in die Ferien, haben einen Wohnwagen an einem See oder leisten sich teure Autos. Wir teilen die Leidenschaft fürs Holz und grosse Maschinen.“

Die Männerriege offerierte bei der Urmishütte Gulaschsuppe. Andy Kägi erzählte aus der gruselig dekorierten und mit hämisch grinsenden Fasnachtslarven dekorierten Hütte Sagen und Legenden aus Zeiningen und der Umgebung.

Die Zeininger Jäger empfingen die über 200 Wanderer bei der Jägerhütte Eigerten, wo sie den Besuchern den Wald mit seinen Bewohnern näher brachten und sie mit Spezialitäten vom Grill bewirteten. Interessierte konnten sich auf Schautafeln über die enge Zusammenarbeit zwischen Förstern und Jagdgesellschaften informieren und lernen, wie wichtig Wildruhezonen für die Tiere sind. Die Jäger gaben bereitwillig Auskunft zur Jagd, zur Schonzeit und über Massnahmen zum Schutz von Hasen und Rehkitzen (Quelle: Schäsli 2022).
Icon